Noch viele essbare Pilze verstrahlt


Vorsicht beim Sammeln
Noch viele essbare Pilze verstrahlt
Volodymyr TVERDOKHLIB/shutterstock.com

Jetzt im Herbst machen sich wieder die fleißigen Pilzsammler*innen auf den Weg in den Wald. Doch Vorsicht, manchen Leckerbissen sollte man lieber stehen lassen. Denn einige Pilzarten weisen hohe radioaktive Cäsiumwerte auf, warnt das Bundesamt für Strahlenschutz.

Bayerischer Wald und Osnabrücker Land

35 Jahre ist es schon her, dass durch die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl weite Teile Europas mit dem radioaktiven Cäsium-137 kontaminiert wurden. Besonders stark traf es die südosteuropäischen Länder, aber auch Deutschland bekam einen gehörigen Teil davon ab. Noch heute befindet sich das radioaktive Element in der Erde, vor allem in Waldböden. Von dort nehmen es Pflanzen und Pilze auf.

Wie stark ein Pilz belastet ist hängt von seiner Art und seinem Standort ab. Die höchsten Cäsiumwerte hat das Bundesamt für Strahlenschutz in Pilzen des Bayerischen Waldes gefunden. Neben dem südlichen Bayern sind in Deutschland außerdem das Osnabrücker Land und Gebiete entlang der Elbe und Leine von einer hohen radioaktiven Pilzbelastung betroffen.

Mit über 1000 Bc/kg belastet

Vereinzelt wurden in den Pilzproben aus der Untersuchung im Jahr 2021 über 4000 Becquerel (Bq) Cäsium-137 pro Kilogramm Pilzmasse gemessen (im Handel erlaubt sind nicht mehr als 600 Bq/kg). Mit über 1000 Bq/kg belastet sind Maronenröhrlinge, gelbstielige Trompetenpfifferlinge, Schnecklingsarten, Seidige Ritterlinge und Semmelstoppelpilze. Auch wenn diese lecker schmecken, sollten Pilzsammler*innen sie besser stehen lassen.

Andere heimische Wildpilze tragen weniger Radioaktivität in sich. Wer wissen möchte, wo genau die Belastungen in Deutschland am höchsten ist und welche Werte in den einzelnen Pilzarten gemessen wurden, schaut am besten in den Strahlenbericht des BfS.

Pilzmahlzeit entspricht Flug nach Gran Canaria

Dort macht das Bundesamt auch eine Beispielrechnung auf: Bei einer Mahlzeit mit 200 g Pilzen, die mit 3000 Bq/kg Cäsium-137 belastet sind, nimmt man 0,008 Millisievert auf. So hoch ist etwa die Strahlenbelastung, wenn man von Frankfurt nach Gran Canaria fliegt, erklärt das BfS.

Quelle: Pilzbericht des Bundesamtes für Strahlenschutz

News

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Wolfsmeer Apotheke
Inhaber Rainer Reimers
Telefon 04954/94 29 90
E-Mail info@wolfsmeerapo.de